Warum heimische Gehölze so wichtig sind
Heimische Gehölze sind nicht nur dekorativ sondern bieten einer Unzahl an Lebewesen Lebensräume und Nahrungsquellen. Damit dieses System funktioniert, müssen Tier und Pflanze zusammenpassen. So bietet der heimische Weißdorn (Crataegus) beispielsweise Nahrung für 163 Insekten- und 32 Vogelarten (Quelle: BUND).
Exotische Gehölze, wie zum Beispiel Koniferen oder Palmen, sind für heimische Vögel und Insekten dagegen völlig nutzlos, denn sie sind nicht an die Bedürfnisse der heimischen Fauna angepasst. Dazu kommt es durch das Einbringen gebietsfremder Pflanzen schnell zur Überwucherung und Ausrottung heimischer Pflanzenarten. Zu diesen invasiven Arten gehören unter anderem der:
- Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
- Essigbaum (Rhus hirta)
- Rot-Esche (Fraxinus pennsylvanica)
- Bocksdorn (Lycium barbarum)
Heimische Gehölze (Wildsträucher) sind anspruchsloser und widerstandsfähiger. Daher kann man auf Kunstdünger und giftige Spritzmittel verzichten, und somit bleiben Wasser, Luft und Boden sauberer. Naturgärten mit heimischen Sträuchern benötigen weniger Pflegemaßnahmen.
- Berberitze (Berberis vulgaris)
- Besenginster (Cytisus scoparius)
- Brombeere (Rubus fruticosus)
- Echter Seidelbast (Daphne mezereum)
- Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
- Faulbaum (Rhamnus frangula)
- Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
- Filz-Rose (Rosa tomentosa)
- Gemeine Hasel (Corylus avellana)
- Gemeiner Wacholder (Juniperus communis)
- Gewöhnliche Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
- Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
- Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaea)
- Gewöhnliche Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
- Himbeere (Rubus idaeus)
- Hecken-Rose (Rosa corymbifera)
- Hundsrose (Rosa canina)
- Keilblättrige Rose (Rosa elliptica)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Kreuzdorn (Rhamnus catharticus)
- Liguster (Ligustrum vulgare)
- Rote Apfelbeere (Aronia arbutifolia)
- Rote Hartriegel (Cornus sanguinea)
- Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
- Salweide (Salix caprea)
- Schlehdorn (Prunus spinosa)
- Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
- Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
- Trauben-Holunder (Sambucus racemosa)
- Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum)
- Wein-Rose (Rosa rubiginosa)
- Wildapfel (Malus sylvestris)
- Wildbirne (Pyrus pyraster)
- Wildapfel (Malus sylvestris)
- Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
- Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata)