Tipps für den Garten
Gartenarbeiten im Juli
GIEßEN IST ANGESAGT
• Jäten, mulchen, wässern, Bodenoberfläche lockern
• Verblühtes regelmäßig ausputzen
• Gründüngung auf leere Beete
• Kräuter durch Kopfstecklinge vermehren
• Heil-/Würzkräuter schneiden, trocknen/einfrieren
• Winterkräuter aussäen
• Späte Gemüse säen, pflanzen
• Direktsaaten, Spätkohlsorten vereinzeln
• Kartoffeln, Porree, Zwiebeln, Bohnen, Kürbisse, Gurken, Tomaten bis über den ersten Blattansatz anhäufeln
• Beerensträucher nach der Ernte schneiden
• Neue Erdbeerbeete anlegen, restliche Ranken entfernen
• Erdbeerbeete nach der Ernte auslichten, mit Kompost und Hornspänen düngen
• Tomaten ausgeizen, Gurken nach den ersten 3-5 Blättern entspitzen
• Reifes Gemüse/Obst regelmässig ernten
• Starkzehrer mit Kräuterjauche düngen
• Sommerschnitt bei Obstbäumen
• Starktragende Obstbäume ausdünnen, ggf. stützen um Astbruch zu verhindern
• Rasen bei Hitze etwas höher stehen lassen, da längere Halme durch Schattenwurf Verdunstung verringern
• Frühlingsblühende Stauden teilen
• Frühsommerblüher, remontierende Stauden (Rittersporn, Lupinen, Türkenmohn, Phlox) zurückschneiden
• Herbstblühende Zwiebel- und Knollenpflanzen pflanzen
• Vogeltränken öfters mit frischem Wasser versehen
• Ernten und konservieren (Marmelade und Saft kochen)
• Kompost aufsetzen und pflegen
Einlegegurken sollten regelmäßig alle 2-3 Tage geerntet werden. Das fördert Ertrag und Qualität.
Erntefähigen Knollenfenchel nicht zu lange im Garten lassen. Lieber im Kühlfach aufbewahren.
Komposttee
1 Eimer Kompost mit 10l Wasser vermischen, warten bis sich feste Teile abgesetzt haben, wenn Lösung wie schwarzer Tee aussieht, 1 x pro Woche unverdünnt an Starkzehrer verteilen, Kompost solange verwenden, bis kein wirklich schwarzer Tee mehr entsteht, danach wird er auf Beete verteilt
AUSSAAT
FREILAND
• Möhren (Frühe Sorten), Rote Bete, Stoppelrüben, Lauchzwiebeln, Rettiche
• Schnitt- und Kopfsalate, Endivien, Radicchio, Mangold, Fenchel
• Chinakohl, Pak Choi, Asia-Gemüse, Abessinischer Kohl, Grünkohl, Kohlrabi
• Buschbohnen
• Petersilie, Basilikum, Kümmel
• Blumen wie Mauretanische Malve, Sonnenblumen, Ringelblumen, zwei- und mehrjährige wie Königskerzen, Akelei, Bartnelken, Stockrosen, Glockenblumen, Fingerhüte
• Gründünger wie Phacelia, Buchweizen, Serradella, Gelbsenf, Ölrettich, Rotklee, Luzerne, Astera
PFLANZUNG
• Erdbeer-Ableger
ERNTE
• Frühkartoffeln, Möhren, Rote Bete, Zwiebeln und Knoblauch
• Salate, Mangold, Fenchel
• Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl, frühe Kohlsorten
• Erbsen, (Dicke) Bohnen, Gurken, Zucchini, Tomaten, Chilis
• Küchenkräuter, essbare Blüten wie Kapuzinerkresse, Borretsch
• Späte Erd- und Johannisbeeren, Stachelbeeren, Josta, frühe Himbeeren, Heidelbeeren
• Kirschen
• Felsenbirnen
LINKS