Tipps für den Garten

Tipps für den Garten

Gartenarbeiten im Mai
ZEIT DES „UNKRAUTS“
•  Junge und empfindliche Pflanzen tagsüber ins Freie stellen zum Abhärten
•  Nützlingswiese säen
•  März-Aussaaten vereinzeln, topfen, auspflanzen
•  Nach Entnahme der Frühausaaten, Herbstaussaaten vorbereiten
•  Jungpflanzen und Aussaaten pflegen
•  Alle Beete einsäen und bepflanzen
•  Jungpflanzen im Beet vereinzeln und verpflanzen
•  Regelmäßig jäten, Boden lockern, richtig gießen
•  Mulch verteilen zwischen größeren Pflanzen 
•  Hohe Pflanzen stützen und anbinden
•  Kräuter zurückschneiden, pflanzen/säen
•  Kartoffeln anhäufeln
•  Dahlien, Gladiolen, anderen sommerblühenden Zwiebelblumen pflanzen
•  Rasen pflegen
•  Pflanzenjauchen (Brennnessel, Schachtelhalm, Algen) herstellen und anwenden
•  Rosen vor Pilzbefall schützen
•  Vogeltränken öfters mit frischem Wasser versehen
•  Rankhilfen für einjährige Kletterpflanzen aufstellen
•  Frühjahrsblühende Ziergehölze auslichten
•  Nach den Eisheiligen Kübelpflanzen ins Freie bringen, bei Nachtfrost schützen
•  Erdbeerbeete mit sauberem Stroh mulchen, ggf. Blüten vor Spätfrost schützen

AUSSAAT
WARM
•  Kürbisse, Melonen, Gurken
•  Küchenkräuter wie Basilikum, Majoran, Koriander, Oregano, Thymian, Bohnenkraut, Minze, Zitronenmelisse

GESCHÜTZT
•  Spinat, Kapuzinerkresse, Fenchel, Stangensellerie
•  Busch-/Stangenbohnen
•  Blumen wie Wicken, Zinnien, Astern

FREILAND
•  Möhren, Rote Bete, Pastinaken, Porree, (Sä-)Zwiebeln, Rettiche, Chicorée
•  Sommer-/Salate, Mangold
•  Alle Kohlsorten
•  Alle Erbsen
•  Kräuter wie Petersilie, Dill, Borretsch, Schnittlauch
•  Einjährige Sommerblumen wie Ringelblumen, Tagetes, Malven, Mohn, Cosmeen, Sonnenblumen
•  Gründüngungs-Mischungen, Phacelia, Gelbsenf, Buchweizen, Klee, Luzerne, alle Bienenweiden
•  Alle Sommer-/Getreide, Rasen-/Wiesensaat bzw. Gräser

PFLANZUNG
•  Kartoffeln, Steckzwiebeln, Knoblauch
•  Setzen von vorgezogenen Gemüsejungpflanzen, Kräutern, Stauden
•  Dahlien-, Gladiolen-/Freesienknollen

ENDE MAI
•  Süßkartoffeln, Sellerie, Yacon, Lichtwurzeln
•  Tomaten, Paprika (vorzugsweise unter Dach), Busch-/Stangenbohnen, Gurken, Zucchini, Chilis, Mais
•  Artischocken

ERNTE
•  Radieschen
•  Zwiebelgrün und Schnittlauch
•  Erste Salate und Asia-Gemüse
•  Kresse
•  Rauke
•  Melde und Spinat
•  Spargel
•  Rhabarber
•  Sibirische Blaubeeren
•  Erste Kräuter für Tee und Küche, Himbeerblätter
•  Wildkräuter wie Löwenzahn und Sauerampfer

LINKS