2. Platz für den besten Kleingarten des Jahres 2019 in Treptow

2. Platz für den besten Kleingarten des Jahres 2019 in Treptow

Herr von Keyserling (Parzelle 55) hat mit seiner Partnerin einen sehr unkonventionellen Garten angelegt, denn fast ohne Blumen und Zierpflanzen haben hier eine unzählige Anzahl und Vielfalt an Nutzpflanzen ihren Platz gefunden. Neben Pfirsichen, Zwetschgen, Kirschen, Äpfeln, Birnen, Him- und Brombeeren sind Hochbeete mit Zucchini, Bohnen und Mangold sowie einem Gewächshaus mit diversen verschiedenen Tomatensorten in der geordneten Wildnis zu finden. Fast alle Gemüsepflanzen des Biogärtners sind aus eigener Anzucht und aus Samen vom VERN, um den Erhalt alter seltener Sorten zu fördern. Eine große Regentonne mit Tröpfchenbewässerungsanlage, Kompost und Pferdemist sind seine Helfer, denn Chemie kommt nicht in seinen Garten. Ein Teich, Todholzhaufen, ein Florfliegenkasten und  Insektenhotel mit Röhrchen, zur Beobachtung der Entwicklung der Wildbienen, machen den Garten auch für den Sohn spannend für Entdeckungen. Mulch und üppiger Bewuchs bedecken die gesamte Gartenfläche und sorgen somit für große Ernteerträge, die im Herbst z. T. mit einer selbstgebauten Dörrobst- und Dörrgemüseanlage, wie auch mit Einwecken und Einlegen konserviert werden, denn Obst und Gemüse gehört nicht auf den Kompost. Diesen neuen/alten Umgang mit Lebensmitteln vermittelt er auch auf Workshops in Gemeinschaftsgärten im Wohngebiet und in der Kleingartenanlage.